100% Zufriedenheitsgarantie Sofort verfügbar nach Zahlung Sowohl online als auch als PDF Du bist an nichts gebunden
logo-home
Zusammenfassung Textlinguistik 5,49 €   In den Einkaufswagen

Zusammenfassung

Zusammenfassung Textlinguistik

 3 ansichten  0 kauf

Zusammenfassung der Vorlesung zum Thema "Textlinguistik"

vorschau 1 aus 4   Seiten

  • 3. april 2019
  • 4
  • 2018/2019
  • Zusammenfassung
Alle Dokumente für dieses Fach (12)
avatar-seller
Lycium_Gramma.melacara
Textlinguistik
 Textdefinition:

 Es gibt keine allgemein akzeptierte Textdefiniton, die Begriffserklärung erfolgt
problembezogen
 Die wichtigsten Textualitätskriterien sind Kohärenz und kommunikative Funktion.
 'Text' bezieht sich auf schriftliche und mündliche Einheiten

 Textualitätskriterien:

 Kohäsion
 Kohärenz
 Intentionalität
(Intention des Textproduzenten)
 Aktzetabilität
(Erwartungshaltung des Rezipienten)
 Informativität
(Informationspotenzial eine Textes)
 Situationalität
(kontextuelle Einbettung eines Textes)
 Intertextualität
(Bezug auf die Textsorte bzw. Bezug auf andere individuelle Texte)



 Kohärenz und Kohäsion:

 Kohäsion: Der Zusammenhang auf der Textoberfläche kann durch grammatische,
lexikalische, phonologisch-phonetische und orthographische Mittel zum Ausdruck
gebracht werden.
(Zusammenhänge an der Schriftebene erkennbar)

 Kohäsionsmittel:
(sprachliche Elemente, die dazu eingesetzt werden, Textbezüge syntaktisch oder semantisch
herzustellen)

 Totale Rekurrenz:
materielle Aufnahme eines bereits eingeführten Textelements im selben Wortlaut

 Substitution:
( = Ersetzung durch Wort mit ähnlicher Bedeutung)
(ähnlich wie bei der Totalen Rekurrenz) wird ein bereits eingeführtes Textelement
wieder aufgegriffen, das sich wie zusammen mit seinem Vorgänger auf ein
gemeinsames Außersprachliches Objekt bezieht, allerdings nicht in der selben
Formulierung.

 Konnektive, Proformen
Verbindungsformen von Sätzen
(z.B.: "…Benimmkurs für Studierende. Der findet…"; auch: Damit; dazu, das, etc.)
'Proformen' = Überbegriff für Pronomen

 Artikelsetzung:
Geben meist an ob ein bestimmtes Element schon genannt wurde, oder ob es noch
weiter aufgeführt wird

Alle Vorteile der Zusammenfassungen von Stuvia auf einen Blick:

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Stuvia Verkäufer haben mehr als 700.000 Zusammenfassungen beurteilt. Deshalb weißt du dass du das beste Dokument kaufst.

Schnell und einfach kaufen

Schnell und einfach kaufen

Man bezahlt schnell und einfach mit iDeal, Kreditkarte oder Stuvia-Kredit für die Zusammenfassungen. Man braucht keine Mitgliedschaft.

Konzentration auf den Kern der Sache

Konzentration auf den Kern der Sache

Deine Mitstudenten schreiben die Zusammenfassungen. Deshalb enthalten die Zusammenfassungen immer aktuelle, zuverlässige und up-to-date Informationen. Damit kommst du schnell zum Kern der Sache.

Häufig gestellte Fragen

Was bekomme ich, wenn ich dieses Dokument kaufe?

Du erhältst eine PDF-Datei, die sofort nach dem Kauf verfügbar ist. Das gekaufte Dokument ist jederzeit, überall und unbegrenzt über dein Profil zugänglich.

Zufriedenheitsgarantie: Wie funktioniert das?

Unsere Zufriedenheitsgarantie sorgt dafür, dass du immer eine Lernunterlage findest, die zu dir passt. Du füllst ein Formular aus und unser Kundendienstteam kümmert sich um den Rest.

Wem kaufe ich diese Zusammenfassung ab?

Stuvia ist ein Marktplatz, du kaufst dieses Dokument also nicht von uns, sondern vom Verkäufer Lycium_Gramma.melacara. Stuvia erleichtert die Zahlung an den Verkäufer.

Werde ich an ein Abonnement gebunden sein?

Nein, du kaufst diese Zusammenfassung nur für 5,49 €. Du bist nach deinem Kauf an nichts gebunden.

Kann man Stuvia trauen?

4.6 Sterne auf Google & Trustpilot (+1000 reviews)

45.681 Zusammenfassungen wurden in den letzten 30 Tagen verkauft

Gegründet 2010, seit 15 Jahren die erste Adresse für Zusammenfassungen

Starte mit dem Verkauf
5,49 €
  • (0)
  Kaufen