Nachvollziehbare Zusammenfassung inklusive Beispielen zu allen Themen in Forschungsmethoden des 1. Semesters. Mit diesem Skript habe ich dieses Jahr (2019) eine 1.0 geschrieben. Ich habe mir Mühe gegeben, alles möglichst anschaulich und verständlich zu machen.
Einige Beispiele aus dieser Reihe der Übungsfragen
1.
Wie hängen Kausalität und Korrelation zusammen?
a) Korrelation = Kausalität (ersteres ist der lat. Begriff, zweiteres stammt aus dem anglosächsischen, die Bedeutung ist jedoch die selbe!)
b) Korrelation ≠ Kausalität
c) Wo Kausalität vorliegt hat man IMMER eine Korrelation.
Die Antwort ist korrekt.
d) Kausalität und Korrelation sind Verteilungen.
Antwort: Korrekt: Antwort b) und c)
b) Korrelation ≠ Kausalität
Aus einer Korrelation lässt sich nicht zwangsläufig eine Kausalität ableiten. Korrelation bedeutet lediglich, dass zwei Variablen/ Merkmale miteinander korrelieren, d.h. zusammenhängen oder in Verbindung stehen, jedoch nicht, dass sie sich gegenseitig bedingen oder begründen.
c) Wo Kausalität vorliegt hat man IMMER eine Korrelation.
Ja, denn wenn A der Grund für B ist, müssen diese beiden Zusammenhängen.
2.
Welche der folgenden Antworten sind Grenzen der Objektivität, denen sich Wissenschaftler/Innen stellen müssen?
a) Der Mensch als Subjekt der Forschung
b) Intersubjektive Nachvollziehbarkeit
c) Methodeneffekte
d) Konstruktivität der Wahrnehmung
Antwort: Richtig sind: a), b) und c)
3.
Welche der folgenden Aussagen über die Induktion sind richtig?
a) Bei der Induktion wird eine konkrete Vorhersage aus einer allgemeingültigen Theorie/Hypothese hergeleitet
b) Bei der Induktion wird aus mehreren Allgemeinaussagen auf eine gemeinsame Theorie/ Erklärung geschlossen
c) Bei der Induktion wird von vielen verbundenen Einzelbeobachtungen auf eine Allgemeinaussage geschlossen
d) Mithilfe der Induktion können logisch zwingende Schlussfolgerungen getroffen werden
Antwort: Nur Antwort c) ist richtig: Bei der Induktion wird von vielen verbundenen Einzelbeobachtungen auf eine Allgemeinaussage geschlossen
Alle Vorteile der Zusammenfassungen von Stuvia auf einen Blick:
Garantiert gute Qualität durch Reviews
Stuvia Verkäufer haben mehr als 700.000 Zusammenfassungen beurteilt. Deshalb weißt du dass du das beste Dokument kaufst.
Schnell und einfach kaufen
Man bezahlt schnell und einfach mit iDeal, Kreditkarte oder Stuvia-Kredit für die Zusammenfassungen. Man braucht keine Mitgliedschaft.
Konzentration auf den Kern der Sache
Deine Mitstudenten schreiben die Zusammenfassungen. Deshalb enthalten die Zusammenfassungen immer aktuelle, zuverlässige und up-to-date Informationen. Damit kommst du schnell zum Kern der Sache.
Häufig gestellte Fragen
Was bekomme ich, wenn ich dieses Dokument kaufe?
Du erhältst eine PDF-Datei, die sofort nach dem Kauf verfügbar ist. Das gekaufte Dokument ist jederzeit, überall und unbegrenzt über dein Profil zugänglich.
Zufriedenheitsgarantie: Wie funktioniert das?
Unsere Zufriedenheitsgarantie sorgt dafür, dass du immer eine Lernunterlage findest, die zu dir passt. Du füllst ein Formular aus und unser Kundendienstteam kümmert sich um den Rest.
Wem kaufe ich diese Zusammenfassung ab?
Stuvia ist ein Marktplatz, du kaufst dieses Dokument also nicht von uns, sondern vom Verkäufer Eriophyllum_Pseudochromis.flavivertex. Stuvia erleichtert die Zahlung an den Verkäufer.
Werde ich an ein Abonnement gebunden sein?
Nein, du kaufst diese Zusammenfassung nur für 5,49 €. Du bist nach deinem Kauf an nichts gebunden.