Neue Zusammenfassungen

Tutoriumsmitschriften/Übung im Kurs "Grundlagen der allgemeinen BWL" mit dem Thema "Legitimation und Organisation" vom Wintersemester 2016/2017.
- Andere
- • 2 Seiten •
Tutoriumsmitschriften/Übung im Kurs "Grundlagen der allgemeinen BWL" mit dem Thema "Legitimation und Organisation" vom Wintersemester 2016/2017.

Tutoriumsmitschriften/Übung im Kurs "Grundlagen der allgemeinen BWL" mit dem Thema "Gesetze und Mitbestimmung" vom Wintersemester 2016/2017.
- Andere
- • 3 Seiten •
Tutoriumsmitschriften/Übung im Kurs "Grundlagen der allgemeinen BWL" mit dem Thema "Gesetze und Mitbestimmung" vom Wintersemester 2016/2017.

Tutoriumsmitschriften im Kurs "Einführung in die VWL" aus dem Tutorium der Woche 12 mit dem Thema "Markteffizienz vs. Marktversagen".
- Paket-Deal
- Andere
- • 2 Seiten •
Tutoriumsmitschriften im Kurs "Einführung in die VWL" aus dem Tutorium der Woche 12 mit dem Thema "Markteffizienz vs. Marktversagen".

Tutoriumsmitschriften im Kurs "Einführung in die VWL" aus dem Tutorium der Woche 12 mit dem Thema "Externe Effekte".
- Paket-Deal
- Andere
- • 4 Seiten •
Tutoriumsmitschriften im Kurs "Einführung in die VWL" aus dem Tutorium der Woche 12 mit dem Thema "Externe Effekte".

Tutoriumsmitschriften im Kurs "Einführung in die VWL" aus dem Tutorium der Woche 13 mit dem Thema "Makroökonomie".
- Paket-Deal
- Andere
- • 5 Seiten •
Tutoriumsmitschriften im Kurs "Einführung in die VWL" aus dem Tutorium der Woche 13 mit dem Thema "Makroökonomie".

Lösungsweg/Lösungsskizze für ein gutes Essay in VWL.
- Paket-Deal
- Study guide
- • 1 Seiten •
Lösungsweg/Lösungsskizze für ein gutes Essay in VWL.

Vorlesungsmitschriften im Kurs "Einführung in die VWL" mit dem Thema "Opportunitätskosten".
- Paket-Deal
- Notizen
- • 1 Seiten •
Vorlesungsmitschriften im Kurs "Einführung in die VWL" mit dem Thema "Opportunitätskosten".

Vorlesungsmitschriften im Kurs "Einführung in die VWL" mit dem Thema "Lohnnebenkosten".
- Paket-Deal
- Notizen
- • 2 Seiten •
Vorlesungsmitschriften im Kurs "Einführung in die VWL" mit dem Thema "Lohnnebenkosten".

Vorlesungsmitschriften im Kurs "Einführung in die VWL" mit dem Thema "Statistik".
- Paket-Deal
- Notizen
- • 1 Seiten •
Vorlesungsmitschriften im Kurs "Einführung in die VWL" mit dem Thema "Statistik".

Vorlesungsmitschriften im Kurs "Einführung in die VWL" mit dem Thema "Ökonometrie".
- Paket-Deal
- Notizen
- • 1 Seiten •
Vorlesungsmitschriften im Kurs "Einführung in die VWL" mit dem Thema "Ökonometrie".

Vorlesungsmitschriften im Kurs "Einführung in die VWL" mit dem Thema "Markt".
- Paket-Deal
- Notizen
- • 1 Seiten •
Vorlesungsmitschriften im Kurs "Einführung in die VWL" mit dem Thema "Markt".

Vorlesungsmitschriften im Kurs "Einführung in die VWL" mit dem Thema "Monopole und Konkurrenz".
- Paket-Deal
- Notizen
- • 2 Seiten •
Vorlesungsmitschriften im Kurs "Einführung in die VWL" mit dem Thema "Monopole und Konkurrenz".

Vorlesungsmitschriften im Kurs "Einführung in die VWL" mit dem Thema "Monopole".
- Paket-Deal
- Notizen
- • 1 Seiten •
Vorlesungsmitschriften im Kurs "Einführung in die VWL" mit dem Thema "Monopole".

Tragwerkslehre 2 Klausur - Zusammenfassung/Formelsammlung. Themen: Normalspannung, Flächenschwerpunkt, Flächenträgheitsmoment, Normalspannnung infolge Biegung, Zweiachsige Biegung, 1/2-achsige Biegung mit Normalkraft, Schubspannung infolge Abscheren, Schubspannung infolge Biegebeanspruchung, Schubspannung & Scherspannung infolge Biegung, Dünnwandige Querschnitsprofile, Verlauf der Schubspannung, Schubmittelpunkt
- Zusammenfassung
- • 7 Seiten •
Tragwerkslehre 2 Klausur - Zusammenfassung/Formelsammlung. Themen: Normalspannung, Flächenschwerpunkt, Flächenträgheitsmoment, Normalspannnung infolge Biegung, Zweiachsige Biegung, 1/2-achsige Biegung mit Normalkraft, Schubspannung infolge Abscheren, Schubspannung infolge Biegebeanspruchung, Schubspannung & Scherspannung infolge Biegung, Dünnwandige Querschnitsprofile, Verlauf der Schubspannung, Schubmittelpunkt

- Zusammenfassung
- • 10 Seiten •

Rechtsgebiete des Privatversicherungsrecht
Einteilung der Versicherungsform: 
Funktion der Versicherungen:
Rechtsquellen des Privatversicherungsrecht: 
Ausgestaltung des VVG:
Vertragstypische Pflichten eines Versicherungsvertrags:
Dogmatische Einordung des Versicherungsvertrags:
Antragsmodelle: 
Vorvertragliche Pflichten nach §6 VVG des VR:
Pflichten nach Vertragsabschluss §6 Abs. 4 des VR
Schadensersatzpflicht nach § 6 Abs. 1 und 2, wenn § 6 von der VR nicht eingehalten wurde 
Vorvertraglic...
- Notizen
- • 11 Seiten •
Rechtsgebiete des Privatversicherungsrecht
Einteilung der Versicherungsform: 
Funktion der Versicherungen:
Rechtsquellen des Privatversicherungsrecht: 
Ausgestaltung des VVG:
Vertragstypische Pflichten eines Versicherungsvertrags:
Dogmatische Einordung des Versicherungsvertrags:
Antragsmodelle: 
Vorvertragliche Pflichten nach §6 VVG des VR:
Pflichten nach Vertragsabschluss §6 Abs. 4 des VR
Schadensersatzpflicht nach § 6 Abs. 1 und 2, wenn § 6 von der VR nicht eingehalten wurde 
Vorvertraglic...

Personalmanagement Zusammenfassung WS14_15
- Zusammenfassung
- • 64 Seiten •
Personalmanagement Zusammenfassung WS14_15


Diese Zusammenfassung der Statistischen Modellierung bereitet sehr gut auf die Prüfung vor, es enthält u.a. die Themen Maximum Likelihood, Lineare Regression, Modellierung durch Polynome und Variablentransformation, Login-Modelle, Kategoriale Responsevariablen, Poisson Regression, Generalisierte Modelle und im Besonderen viele Befehle zur Bedienung der Statistik Software "R".
- Book & Paket-Deal
- Zusammenfassung
- • 32 Seiten •
Diese Zusammenfassung der Statistischen Modellierung bereitet sehr gut auf die Prüfung vor, es enthält u.a. die Themen Maximum Likelihood, Lineare Regression, Modellierung durch Polynome und Variablentransformation, Login-Modelle, Kategoriale Responsevariablen, Poisson Regression, Generalisierte Modelle und im Besonderen viele Befehle zur Bedienung der Statistik Software "R".


Dieser zweiseitig handbeschriftete Spickzettel enthält alle klausurrelevanten Informationen, um die Klausur der Statistischen Modellierung sehr gut zu bestehen. Außerdem enthält er die wichtigsten Befehle für die Software "R".
- Book & Paket-Deal
- Andere
- • 2 Seiten •
Dieser zweiseitig handbeschriftete Spickzettel enthält alle klausurrelevanten Informationen, um die Klausur der Statistischen Modellierung sehr gut zu bestehen. Außerdem enthält er die wichtigsten Befehle für die Software "R".


Dieser zweiseitig handbeschriftete Spickzettel enthält ale klausurrelevanten Informationen um die Klausur der schließenden Statistik (Statistik 2) gut zu bestehen.
- Book
- Andere
- • 2 Seiten •
Dieser zweiseitig handbeschriftete Spickzettel enthält ale klausurrelevanten Informationen um die Klausur der schließenden Statistik (Statistik 2) gut zu bestehen.


Dieser Spickzettel beinhaltet alle klausurrelevanten Informationen wie Formeln, Verteilungen, Mengenrechnungsoperatoren, Herleitungen usw. um bestens für die Klausur Statistik i gerüstet zu sein.
- Book & Paket-Deal
- Andere
- • 2 Seiten •
Dieser Spickzettel beinhaltet alle klausurrelevanten Informationen wie Formeln, Verteilungen, Mengenrechnungsoperatoren, Herleitungen usw. um bestens für die Klausur Statistik i gerüstet zu sein.


Diese Zusammenfassung der Vorlesung Statistik 1 bereitet sehr gut (Prüfungsnote: 1,7) auf die Prüfung vor, es enthält u.a. die Themen Skalenniveaus, Lage-/ Streuungsparameter, empirische Verteilungen, Preisindizes, Mengenrechnung, Dichtefunktionen, Satz von Bayer, Satz von de Morgan, diskrete Verteilungsmodelle etc.
- Book & Paket-Deal
- Zusammenfassung
- • 12 Seiten •
Diese Zusammenfassung der Vorlesung Statistik 1 bereitet sehr gut (Prüfungsnote: 1,7) auf die Prüfung vor, es enthält u.a. die Themen Skalenniveaus, Lage-/ Streuungsparameter, empirische Verteilungen, Preisindizes, Mengenrechnung, Dichtefunktionen, Satz von Bayer, Satz von de Morgan, diskrete Verteilungsmodelle etc.

Fragenkatalog mit Sammlung von Fragen und Antworten aus Altklausuren auf 27 Seiten. 
Themen: Ingenieurvertrag, Grundleistungen und besondere Leistungen der LPH, VOB/C, Ausschreibungsverfahren, uvm.
- Paket-Deal
- Prüfung
- • 27 Seiten •
Fragenkatalog mit Sammlung von Fragen und Antworten aus Altklausuren auf 27 Seiten. 
Themen: Ingenieurvertrag, Grundleistungen und besondere Leistungen der LPH, VOB/C, Ausschreibungsverfahren, uvm.

Das ist eine Klausur im Kurs Baubetrieb 2 zu den Themen: 
Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen, Unternehmen ARGE, Abschreibungsverfahren, Bilanz
- Paket-Deal
- Prüfung
- • 7 Seiten •
Das ist eine Klausur im Kurs Baubetrieb 2 zu den Themen: 
Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen, Unternehmen ARGE, Abschreibungsverfahren, Bilanz

Pädagogische Professionalität Thema Mobbing
- Zusammenfassung
- • 9 Seiten •
Pädagogische Professionalität Thema Mobbing