Neue Zusammenfassungen

Zusammenfassung des Moduls Öffentliches Recht
- Zusammenfassung
- • 32 Seiten •
Zusammenfassung des Moduls Öffentliches Recht

Zusammenfassung des Moduls Öffentliches Recht


- Zusammenfassung
- • 19 Seiten •
Zusammenfassung des Moduls Öffentliches Recht



Zusammenfassung des Moduls Öffentliches Recht
- Zusammenfassung
- • 13 Seiten •
Zusammenfassung des Moduls Öffentliches Recht

Zusammenfassung des Moduls Öffentliches Recht
- Zusammenfassung
- • 14 Seiten •
Zusammenfassung des Moduls Öffentliches Recht

Zusammenfassung des Moduls Öffentliches Recht
- Zusammenfassung
- • 19 Seiten •
Zusammenfassung des Moduls Öffentliches Recht

Bearbeitete Inhalte zur Vorbereitung der Klausur
- Zusammenfassung
- • 1 Seiten •
Bearbeitete Inhalte zur Vorbereitung der Klausur

Inhaltsangabe der Klausur zur Vorbereitung für die Modulprüfung.
- Prüfung
- • 1 Seiten •
Inhaltsangabe der Klausur zur Vorbereitung für die Modulprüfung.

Gute erklärende Zusammenfassung für das Modul Unternehmensführung 1 
Perfekt zum lernen und verständlich aufbereitet.
- Zusammenfassung
- • 24 Seiten •
Gute erklärende Zusammenfassung für das Modul Unternehmensführung 1 
Perfekt zum lernen und verständlich aufbereitet.

Vorlesungsmitschrift / Thiel 
Mikrobiologie Übung 1
- Zusammenfassung
- • 5 Seiten •
Vorlesungsmitschrift / Thiel 
Mikrobiologie Übung 1

Skript Vorlesung zu Spezifische Aspekte des Übersetzens, basierend auf dem Werk von Christiane Nord
- Notizen
- • 10 Seiten •
Skript Vorlesung zu Spezifische Aspekte des Übersetzens, basierend auf dem Werk von Christiane Nord

Mathematische Grundlagen der Wirtschaftsinformatik Klausur

- Prüfung
- • 3 Seiten •
Mathematische Grundlagen der Wirtschaftsinformatik Klausur



Mathematische Grundlagen der Wirtschaftsinformatik 2018 (Klausuren, Script, Formeln, Übungen mit Lösungen)
- Book
- Zusammenfassung
- • 375 Seiten •
Mathematische Grundlagen der Wirtschaftsinformatik 2018 (Klausuren, Script, Formeln, Übungen mit Lösungen)

Zusammenfassung der Theorie für die Grundlagenvorlesung Modelling and Decision Making aus dem Wintersemester 17/18 bei Prof. Kirn
- Zusammenfassung
- • 9 Seiten •
Zusammenfassung der Theorie für die Grundlagenvorlesung Modelling and Decision Making aus dem Wintersemester 17/18 bei Prof. Kirn

Probeklausur, die uns Prof. Kirn im WS 17/18 für die Grundlagenklausur Modelling and Decision Making zur Verfügung gestellt hat.
- Prüfung
- • 14 Seiten •
Probeklausur, die uns Prof. Kirn im WS 17/18 für die Grundlagenklausur Modelling and Decision Making zur Verfügung gestellt hat.

Übung zur Vorlesung Integratives Wertschöpfungsmanagement bei Prof. Büttgen aus dem Sommersemester 2018
- Notizen
- • 6 Seiten •
Übung zur Vorlesung Integratives Wertschöpfungsmanagement bei Prof. Büttgen aus dem Sommersemester 2018

Übung zur Vorlesung Integratives Wertschöpfungsmanagement bei Prof. Büttgen aus dem Sommersemester 2018
- Notizen
- • 5 Seiten •
Übung zur Vorlesung Integratives Wertschöpfungsmanagement bei Prof. Büttgen aus dem Sommersemester 2018

Übung zur Vorlesung Integratives Wertschöpfungsmanagement bei Prof. Büttgen aus dem Sommersemester 2018
- Notizen
- • 3 Seiten •
Übung zur Vorlesung Integratives Wertschöpfungsmanagement bei Prof. Büttgen aus dem Sommersemester 2018

Übung zur Vorlesung Integratives Wertschöpfungsmanagement bei Prof. Büttgen aus dem Sommersemester 2018
- Notizen
- • 5 Seiten •
Übung zur Vorlesung Integratives Wertschöpfungsmanagement bei Prof. Büttgen aus dem Sommersemester 2018

Zusammenfassung aus dem Modul: Kompetenz- und Selbstmanagement bei Prof. Dr. Hellert - FOM Nürnberg
- Zusammenfassung
- • 27 Seiten •
Zusammenfassung aus dem Modul: Kompetenz- und Selbstmanagement bei Prof. Dr. Hellert - FOM Nürnberg

Algebra 1 Klausur von 2016 an der Leibniz Universität mit Lösungen
- Prüfung
- • 10 Seiten •
Algebra 1 Klausur von 2016 an der Leibniz Universität mit Lösungen

Algebra 1 Klausur (Nachklausur) von 2016 an der Leibniz Universität mit Lösungen
- Prüfung
- • 9 Seiten •
Algebra 1 Klausur (Nachklausur) von 2016 an der Leibniz Universität mit Lösungen

Algebra 1 Klausur von 2017 an der Leibniz Universität mit Lösungen
- Prüfung
- • 7 Seiten •
Algebra 1 Klausur von 2017 an der Leibniz Universität mit Lösungen

Algebra 1 Klausur (Nachklausur) von 2017 an der Leibniz Universität mit Lösungen
- Prüfung
- • 7 Seiten •
Algebra 1 Klausur (Nachklausur) von 2017 an der Leibniz Universität mit Lösungen

Optimale Klausurvorbereitung für Biologische Psychologie der PFH Göttingen. Auswendiglernen reicht vollkommen, es gibt keine Transferaufgaben, aber einige Multiple Choice.
Viel Glück!
- Zusammenfassung
- • 27 Seiten •
Optimale Klausurvorbereitung für Biologische Psychologie der PFH Göttingen. Auswendiglernen reicht vollkommen, es gibt keine Transferaufgaben, aber einige Multiple Choice.
Viel Glück!

Meine Vorbereitung für differentielle Psychologie, mit der ich eine 1,00 erzielt habe. Deckt mehr ab, als sein muss, aber wenn man das alles beherrscht, kann nichts schief gehen!
Viel Glück bei der Klausur!
- Zusammenfassung
- • 47 Seiten •
Meine Vorbereitung für differentielle Psychologie, mit der ich eine 1,00 erzielt habe. Deckt mehr ab, als sein muss, aber wenn man das alles beherrscht, kann nichts schief gehen!
Viel Glück bei der Klausur!